










Wild Boys – frisch, prickelnd, Rosemie
Die neue Show ab 6. September im GOP Varieté-Theater Bonn
Vom 6. September bis zum 3. November 2024 erobern Rosemie und ihre
„Wild Boys“ mit einem Mix aus Witz, Charme und Akrobatik die GOP Bühne
und lassen die Herzen höher schlagen lassen.
Mit ihrer Mischung aus Begriffsstutzigkeit und schlauer Selbstironie führt uns Multitalent
Rosemie sowohl tanzend, singend als auch musizierend, liebevoll zu unseren menschlichen
Missgeschicken. Wenn sie die Bühne betritt, geht einem das Herz auf, so viel Charme,
Witz und schwäbischer Frohsinn schlägt einem entgegen. Doch ihr Herz sehnt sich nach
dem „Einen“……
Begleitet und umgarnt wird die Tausendsassarin von einmaligen Typen – ihren artistisch
hochtalentierten „Wild Boys“. Gemeinsam spannen sie nicht nur Amors, sondern auch
einen varietistischen Bogen von wild bis romantisch. Ob Hula Hoop, Rola Rola,
Tanzakrobatik, Jump Rope oder Parternerakrobatik – die Zuschauer dürfen sich auf
zahlreiche artistische Höchstleistungen freuen.
„Wild Boys“ – eine Liebeserklärung an den feinen Humor, an passionierte
Körperkunst und an die Leidenschaft des Theaters. Kurzum: Eine Show, die
einfach Spaß macht!
Die Vorstellungen finden immer von Mittwoch bis Sonntag statt. Eintrittskarten sind ab 39
Euro erhältlich. Auf Wunsch können die Gäste den Showbesuch mit einem 3-Gänge-Menü
im Varieté-Saal oder Zarah´s Dinner Genuss im Restaurant Leander verbinden. Tickets
und Gutscheine unter (0228) 422 41 41 oder variete.de.
In den Herbstferien erhalten Kinder bis 14 Jahre dank Kids für Nix vom 14. bis zum 26. Oktober 2024 in Begleitung eines regulär zahlenden Erwachsenen freien Eintritt in
die Show „Wild Boys“
vom 13. September bis 10. November 2024
Zweifach magisch – bezaubernd artistisch
Magie liegt in der Luft, wenn das Illusions-Duo Jay & Jade die Bühne betritt und erstaunliche Momente schafft! Das schillernde Paar bringt
Personen zum Schweben, lässt Vögel erscheinen und erzeugt mit großen
Illusionen immer wieder den Gedanken: “Wie ist dies nur möglich?”
Beeindruckend sind nicht nur die Requisiten und Tricks der beiden
Showprofis, sondern auch die Höchstleistungen der international
preisgekrönten Artistinnen und Artisten aus den unterschiedlichsten
Ländern dieser Welt. Sie bewegen sich mit ihren akrobatischen
Darbietungen an der Grenze des menschlich Möglichen und schaffen
dabei nicht minder bezaubernde Eindrücke. Galant, glamourös und
großartig – imponierendes Entertainment für die ganze Familie!
Bremen, im Juli 2024
Zum zwanzigjährigen Jubiläum der Absolventenshow der Staatlichen Artistikschule Berlin kommen in diesem Jahr Absolventinnen und Absolventen sowie Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen und Ländern unter dem Motto „open minded for friends“ zusammen. Mit ihrer außergewöhnlichen und zeitgenössischen Artistikshow „The Mediation“ sind sie am 29. und 30. Juli zu Gast im GOP Varieté-Theater Bremen.
Die Show thematisiert die innere Unruhe und das Streben nach Balance, die die jungen Künstler bewegt und antreibt. Durch kraftvolle und künstlerisch anspruchsvolle Performances wird die Reise der Protagonisten dargestellt, die sich mit den Herausforderungen und Ängsten der ersten Schritte als Bühnenkünstler auseinandersetzen. Welche Teile des Inneren sind verlässlich, wenn es darum geht, individuelle Zweifel und Herausforderungen zu überwinden? Diese Frage wird nicht nur gestellt, sondern auch beantwortet – durch körperliche Höchstleistungen, die Kraft und Halt geben.
In einer eindrucksvollen Hommage an die menschliche Erfahrung nehmen die jungen Artisten das Publikum mit auf eine fesselnde Reise, die von persönlichen Herausforderungen und inneren Konflikten geprägt ist, aber auch von Mut, Stärke und Selbstfindung. Eine unvergessliche Reise durch die kostbaren Schätze des menschlichen Geistes
Am Montag, den 29. Juli und Dienstag, den 30. Juli um 19 Uhr zu Gast im
GOP Varieté-Theater Bremen.
Bielefeld, Mai 2024
Geschäftsführer der GOP Entertainment Group ist neuer Präsident des Verbandes der deutschen Varieté-Theater
Olaf Stegmann übernimmt Präsidentschaft von Robert Mangold (Tigerpalast, Frankfurt)
Kultur ist ein Teil unserer Gesellschaft und darf in unserer Mitte nicht fehlen – das haben uns die letzten Jahre ganz besonders vor Augen geführt.
Deutsche Varieté-Theater sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft und für die
Interessen eben dieser tritt seit 2003 der Verband Deutscher Varieté-Theater ein. Seit Gründung stand dem Verband Robert Mangold (Tigerpalast, Frankfurt) als Präsident vor, der sich nun bei der erneuten Präsidentschaftswahl nicht mehr zur Wahl aufstellen ließ.
Das Amt des Präsidenten übernimmt ab sofort Olaf Stegmann, Geschäftsführer der
GOP Entertainment Group, der bereits seit 2013 als 1. Stellvertreter dem Präsidium des VDVT angehörte.
Der 58-Jährige ist Geschäftsführer der GOP Entertainment Group mit Sitz in Bielefeld unter deren Dach sich die sieben GOP Varieté-Theater in Hannover, Essen, Bad Oeynhausen, Münster, München, Bremen und Bonn befinden.
Neu im Präsidium sind Michaela Töpfer (Geschäftsführerin bei PALAZZO Produktionen GmbH mit Standorten in Berlin, Hamburg, Nürnberg, Stuttgart und Wien) als 1. Stellvertreterin und Brien Dorenz (Rechtsanwalt aus Köln), der als 2. Stellvertreter die Position von Dr. Wolfgang Jansen (Theaterwissenschaftler, Autor und Kulturmanager, Berlin) übernimmt. Der Verband hat die Aufgabe, die Position der deutschen Varieté-Theater zu erhalten, zu festigen und fortzuentwickeln. Ziel seiner Arbeit ist die Förderung der Spielstätten und Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, die Wahrnehmung ihrer Interessen und die Organisation des Erfahrungsaustauschs untereinander.
Wesentliche Verbandstätigkeiten der letzten Jahre waren unter anderem die langwierigen und komplexen Verhandlungen mit der GEMA, die bis heute andauern. Neben den sieben GOP Varieté-Theatern gehören auch das APOLLO Varieté (Düsseldorf),
Friedrichsbau (Stuttgart), Hansa Theater, Schmitz Theater (beide Hamburg), Et Cetera Varieté (Bochum), Tigerpalast (Frankfurt), Bar jeder Vernunft, TIPI, Wintergarten (alle Berlin), die Dinnershow-Spiegelzelte PALAZZO (mehrere Standorte) und das Teatro (München) sowie der Friedrichstadtpalast in Berlin und der Europapark in Rust dem Verband an.
Olaf Stegmann:
Olaf Stegmann wurde am 12. Dezember 1965 in Bielefeld geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. 2002 trat der Diplom Kaufmann in die GOP Entertainment Group ein. Zunächst als kaufmännischer Leiter und Prokurist. Seit Juni 2007 ist Olaf Stegmann Geschäftsführer der GOP
Entertainment Group, seit Oktober 2013 Präsidiumsmitglied des Verbands Deutscher Varieté-Theater.
Michaela Töpfer:
Michaela Töpfer wurde am 29. Juni 1979 in Hamburg geboren. Die Hotel-Betriebswirtin lebt und arbeitet in Hamburg und trat 2003 in die PALAZZO Produktionen GmbH ein. Nach Stationen in den Bereichen Finanzen und Human Resources, übernahm Michaela Töpfer erst die Projektleitung für die Produktion der Dinnershow-Standorte und ist seit Juli 2013 Geschäftsführerin der PALAZZO Produktionen GmbH.
Brien Dorenz:
Brien Dorenz ist als Rechtsanwalt tätig und Gründer und Mitinhaber der renommierten
Medienrechtskanzlei Dorenz Ströll Rönneper in Köln. Er berät insbesondere Medienunternehmen zu sämtlichen medien- und urheberrechtlichen Fragestellungen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Lizenz- und Produktionsverträge. Den VDVT vertritt er seit 2012 in den Verhandlungen und der Prozessführung gegenüber der GEMA.
Verband Deutscher Varieté-Theater
Der Verband Deutscher Varieté Theater VDVT wurde am 23. September 2003 gegründet. Er setzt die erfolgreiche Arbeit der 1999 gegründeten „Varieté Konferenz“ fort. (das ist der Text von der Webseite)
Der Zweck des Verbandes ist die Interessenvertretung der deutschen Varietétheater.
Der Verband hat die Aufgabe, die Position der deutschen Varietétheater zu erhalten, zu festigen und fortzuentwickeln. Ziel seiner Arbeit ist die Förderung der Spielstätten und Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, die Wahrnehmung ihrer Interessen und die Organisation des Erfahrungsaustauschs untereinander. Der Verband wird den gesetzgebenden Körperschaften und der Verwaltung bei Bedarf mit Rat und Gutachten zur Verfügung stehen. Er strebt eine enge Zusammenarbeit der Mitglieder untereinander, ebenso mit verwandten Einrichtungen, Verbänden und Institutionen an.
Mitglieder sind Unternehmen, die privatwirtschaftlich auf eigenes Risiko ihre Theater mit einem artistischen Bühnenprogramm bespielen.
Seit 2010 vergibt der Verband in unregelmäßigen Abständen einen Artistenpreis.
Die neue Show im GOP Bad Oeynhausen vom 20. April bis 7. Juli 2024
Magie liegt in der Luft, wenn die Künstler der neuen GOP Show ZWEIFACH MAGISCH die Bühne betreten. Vom 20. April bis 7. Juli sorgen die begnadeten Illusionisten und Artisten für großes Staunen unter den Zuschauern.
Im Mittelpunkt – das Illusions-Duo Jay und Jade: Das schillernde Paar bringt Zuschauer zum Schweben, lässt Vögel erscheinen und erzeugt mit großen Illusionen immer den Gedanken: “Wie ist dies nur möglich?”
Beeindruckend sind aber nicht nur die Requisiten und Tricks der beiden Showprofis, sondern auch die Höchstleistungen der international preisgekrönten Artisten aus den Ländern dieser Welt. Sie bewegen sich mit ihren akrobatischen Darbietungen nahezu an der Grenze des menschlich Möglichen und schaffen dabei ebenso bezaubernde Eindrücke.
Ganz besonders dürfen sich die Zuschauer auch auf den absoluten GOP-Liebling, den Clown Anthony Venisse freuen, der bereits mehrfach auf der GOP-Bühne zu sehen war. Als unvergleichliches Genie des Slapstick und der Clownerie zieht er die Zuschauer in seine sonderbare Welt voller Phantasie und schrägem Humor.
Neben Magie und Clownerie wird es wieder jede Menge artistische Höchstleistungen in der Luft und am Boden geben!
Galant, glamourös und großartig – ZWEIFACH MAGISCH ist eine fantastische Show für die ganze Familie.
Eintrittskarten für die neue Show ZWEIFACH MAGISCH sind ab 35 Euro erhältlich. Kinder bis einschließlich 14 Jahre erhalten 50 % Rabatt auf den Kartenpreis. Schüler und Studenten erhalten immer mittwochs und donnerstags 50 % Rabatt.
Showtime ist mittwochs, donnerstags um 20.00 Uhr, freitags 18 und 21 Uhr, samstags um 17.00 und 20.00 Uhr, sonn- und feiertags um 14.00 und 17.00 Uhr.
Tickets und Gutscheine unter (05731) 7448 0 oder variete.de.
Eine Co-Produktion von GOP showconcept
Spieldauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Treffen im Wald
Familien-Zaubershow im GOP Bad Oeynhausen
Timothy Trust und Diamond kommen mit Kinder-Show ins GOP
Große Augen, offene Münder – Am 27. und 28. März jeweils um 15 Uhr dürfen Kinder sich auf eine tolle Familien-Zaubershow mit den GOP-Lieblingen Timothy Trust und Diamond
(bekannt aus den Shows Multiversum und Trust me) freuen. Das Mental-Magier-Duo kommt mit einer verrückten Zeitreisen-Show und jeder Menge
Zaubertricks ins GOP.
Die Geschichte:
Geisterjäger Dima Helfenstein ist auf der Jagd nach einem Geist, den er mit Hilfe des
Publikums im Theater findet. Doch Dima ist verblüfft: Der Geist ist eine Frau. Sie stammt aus em 16. Jahrhundert und heißt Shakespeare! Dima will Shakespeare so schnell wie möglich zurücksenden, da sich ein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum auftut. Wird am Ende alles gut gehen? Und wenn ja, welche Rolle spielt dabei das Publikum?
Die Zuschauer dürfen sich auf einen magische, rasante Reise durch Zeit und Raum freuen.
Tickets gibt es für 19 Euro unter www.variete.de oder unter (05731) 7448 0.
SENSEation.
Ein akrobatisches Festival der Sinne
Montag, 25.09.2023, 20 Uhr im GOP Essen
Die diesjährigen zwölf Absolvent:innen der Staatlichen Artistenschule Berlin entführen das Publikum in ihrer 90-minütigen Absolventenshow SENSEation auf eine Reise durch die Welt der Sinne.Neben Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken inszenieren sie vor allem den sechsten Sinn, die Tiefensensibilität, lateinisch Propriozeption, der für Akrobatik und Artistik unabdingbar ist.
Ob wir liegen oder sitzen, welche Haltung wir einnehmen oder in welcher Positionunser Fuß gerade steht –diese Informationen erhält das Gehirn über so genannte Propriorezeptoren. Diese befinden sich in unseren Bändern, Gelenken, Muskeln und Sehnen. Aus den Signalen, die die Propriorezeptoren an das Gehirn senden, leitet dieses Entscheidungen über mögliche oder notwendige Positionsveränderungen des Körpers ab.
Das eingespielte Duzend hochkarätiger Artist:innen nutzt seine in den letzten Jahren erworbenen Fähigkeiten, um dem Publikum den professionellen Einsatz von Körperbewusstseinund Raumwahrnehmung näherzubringen –und überzeugt dabei ebenso akrobatisch wie tänzerisch und zirzensisch.
Idee und RegieKarl-Heinz Helmschrot
Show-Produktion und Tourmanagement Tim Kriegler, Hubert Hofmannunterstützt von Olaf Marsson, Berlinevent
Absolventen
Flying Pole Charlotte Fischer Peziball Fiona RotherPartnerakrobartik Romy Haupt, Lukas GrabowskiÄquilibristik Joana Lokaichuk Jonglage Nils JansenLuftring Jana VogelCyr Wheel Ole BöhmDuo Luftring Charlotte Fischer, Marlene ZiechmannPoledance Romy HauptPartnerakrobatik Joana Lokaichuk, Vincenz Lang
Duo Trapez Paula Kade, Sebastiaan SchlichterCyrWheel Marlene Ziechmann Teeterboard Nils Jansen, Ole Böhm, Vincenz Lang,Lukas Grabowski
Mehr unter www.absolventenshow-berlin.de
Über die Staatliche Artistenschule Berlin
Gegründet 1956, bietet die Staatliche Artistenschule Berlin als einzige Schule deutschlandweit eine internationalanerkannte Ausbildung zur:m Staatlich geprüfte/n Artist:in, die mit dem allgemeinbildenden Unterricht in einem integrierten System gekoppelt ist.Die Ausbildung beginnt direkt nach der Grundschule und ist für Schüler:innen kostenlos. Derzeit befinden sichrund 110 Schüler in der neunjährigenAusbildung. Neben 20–30 Stunden pro Woche Praxisin verschiedenen Genres erhalten sie mit ihrem Abschluss nach der 13. Klasse auch die Allgemeine Hochschulreife bzw.Fachhochschulreife
Über The Pending
The Pending ––ein Social Netzwerk sowie eine Community-Plattform für international tätige Künstlern und Artisten –ist entstanden nach einer Idee von Tim Kriegler, einem professionellen Artisten und ehemaligen Absolventen der Staatliche Artistenschule Berlin. Der erfahrene Startup Manager Hubert Hofmann begleitet The Pending seit den Anfängen, half beim Aufbau der App und übernimmt gemeinsam mit dem Team die Show-Produktion und das Tourmanagement, um die jungen Akrobat:innen bei ihrem Start ins Berufsleben zu begleiten. www.thepending.art
SENSEation. Ein akrobatisches Festival der Sinne
Montag, 25.09.2023, 20 Uhr Tickets ab 30 Euro 0201 247 93 93; variete.de/essen
Artistisch-maritimes Spektakel im GOP Bremen
„Sailors“ erzählt wundervolle Abenteuer – eingebettet in eine hochmoderne Artistik-Show. Junge Künstlerinnen und Künstler von zukunftsweisenden Zirkusschulen in Kanada und Australien werden zu seelenvollen Gestalten in der Hafenbar. Hier begegnen sich Fischer und Gestrandete, Seeleute, leichte Mädchen, schöne Tänzerinnen und ein geheimnisvoller Dichter. Der bärtige Mann hinter der Bar, tätowiert bis zum Anschlag, verbirgt sein gutes Herz hinter einer wahrhaft rauen Schale.
Zu Ihnen gesellt sich Dirk Langer alias Nagelritz aus Bremen-Walle. Mit frivoler Doppeldeutigkeit, frechem Augenzwinkern und maltesererprobter Seemannskehle bewegt sich Nagelritz zwischen Comedy, Kabarett und Chanson. Dass hier kein Mann kommt, der „La Paloma“ spielt, liegt auf der Hand. Nagelritz steht für modernes Seemannsgarn, skurrile Geschichten und sehnsüchtige Seemannsmusik – weitab der bekannten Shantys.
Ein artistisch-musikalisches Abenteuer der maritimen Art, das vom 4. Mai bis 25. Juni
im GOP Bremen zu sehen ist.
Das Ensemble
Gabriel Drouin: Cyr Wheel
Francis Gadbois: Cigar Box Jonglage
Coen Clarke: Chinese Pole, Comedy, Russian Bar
James Holt: Akrobatik, Chinese Pole, Russian Bar
Andy Giroux: Strongman
Alex Paviost: Antipoden, Handstand
Alexanne Plouffe: Dance Pole, Chinese Pole
Guillaume Fontaine: Akrobatik, Drahtseil
Caroline Baillon: Banquine
Nagelritz: Storyteller, Musik
Regie: Gabriel Drouin, Francis Gadbois
Character Coach: Sabine Rieck
Acrobatic Coach: Mathieu Seclet
Kostüm: Delphine Monchot
Bühnenbild: Sebastian Drozdz
Lichtdesign: Daniel Hensche, Gabriel Drouin
Produktion: GOP showconcept
Showdauer: ca. 2 Stunden (inkl. Pause)