Sailors – eine berauschende Nacht

Die neue Show im GOP Kaiserpalais vom 13. Januar 2022 bis 6. März 2022

Diese Varieté-Geschichte bringt Sehnsucht, Hafenromantik und pure Poesie auf die GOP-Bühne. Sie entführt in eine Hafenbar der 20er Jahren – genau dorthin, wo Seemänner sich für die Dauer einer Nacht zuhause fühlen. Vor dem Tresen begegnen sich Fischer und Gestrandete, Seeleute, leichte Mädchen, schöne Tänzerinnen und ein geheimnisvoller Dichter. Der bärtige Mann hinter der Bar, tätowiert bis zum Anschlag, verbirgt sein gutes Herz hinter einer wahrhaft rauen Schale. Die Show „Sailors“ erzählt wundervolle Abenteuer – eingebettet in eine hochmoderne Artistik-Show. Die seelenvollen Gestalten in der Hafenbar sind junge Künstler:innen von zukunftsweisenden Zirkusschulen in Kanada und Australien. Weltklasse-Akrobatik, Schauspiel und Musik zu gleichen Teilen. „Sailors“ ist das maritime Spektakel der Extraklasse.

Eintrittskarten sind ab 35 Euro erhältlich. Kinder bis einschließlich 14 Jahre erhalten 50 % Rabatt auf den Kartenpreis. Showtime ist mittwochs und donnerstags um 20.00 Uhr, freitags und samstags um 18.00 und 20.15 Uhr, sonn- und feiertags um 14.00 und 17.00 Uhr. Tickets und Gutscheine unter (05731) 7448 0 oder variete.de.

Kommentar:

„Sailors“ spielt in einer Hafenkneipe der 20er Jahre. Unterschiedlichste Gäste verbringen in der äußerst gemütlichen Bar einen turbulenten Abend.

Auf der Bühne ist immer etwas los.Trinken, Spaß haben, Musik machen und natürlich wunderbar Artisten,die den Zuschauern einen unvergeßlichen Abend bereiten.

Ob mutig an der Polestange auf der Theke – rasante Jonglage mit Flaschen -eine „Witwe“, die ohne tötliche Folgen nicht geküßt werden darf – Jonglage mit Holzfass – Beeindruckender Drahtseil-Tänzer der bereits mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet wurde – vier Matrosen, die sich am Masten verprügeln – oder eine amysante Jonglage mit Büchern. Gabriel Drouin am Cyr Wheel mit einer beeindruckenden Darbietung.

Je mehr Alkohol, desdo mehr verrücketer das Treiben auf der Bühne. Nicht zuletzt die witzigenund sehnsüchtigen Lieder und Geschichten von „Nagelritz“

Bookshop – ein neues Kapitel der Varieté-Unterhaltung

Weltpremiere im GOP Varieté-Theater Bonn

Momo, Robinson Crusoe oder Romeo und Julia – die Figuren aus guten Büchern sind Idole. Sie beflügeln, inspirieren und beeinflussen nicht selten das ganze Leben. Kein Wunder also, dass ein guter „Bookshop“ weit mehr ist als nur ein Einkaufsladen. Hier kommt es möglicherweise zur alles entscheidenden Begegnung! Mit literarischen Helden oder realen Menschen, die man ganz zufällig an der Kasse trifft. +

Vom 14. Januar bis zum 6. März 2022 verwandelt sich die GOP-Bühne in einen kleinen Buchladen. Hier führt Fräulein Sonntag (Amélie Demay, GOP-Fans sicher noch aus „La Luna“ in Erinnerung) das Regiment. Sie versteht sich darauf, der Welt der schönen Geschichten Leben einzuhauchen: Das ganze Drama und die Romantik der großen Literatur werden zwischen den Regalen artistisch in Szene gesetzt, alles begleitet von wunderschöner Live-Musik. Der kauzige Vertreter von Zauberartikeln, Mr. Robinson, sorgt dabei für reichlich Wirbel und die komödiantische Würze. Dieser „Bookshop“ hat es in sich – am liebsten würde man nach Ladenschluss noch bleiben.

Die Vorstellungen finden von Mittwoch bis Sonntag statt. Eintrittskarten sind ab 39 Euro erhältlich. Auf Wunsch können die Gäste das GOP auch genussvoll erleben und einen Showbesuch mit Menüarrangements im Varieté-Saal oder dem Dinner-Erlebnis sowie dem Sonntagsbrunch im Restaurant Leander kombinieren. Zudem lädt die Piano Bar zum Ausklang des Abends ein.

Informationen und Buchungen unter variete.de sowie unter (02 28) 422 41 41.

Kommentar:

Werner Buss stellt seine letzte Weltpremiere am 14.01.22 im GOP Bonn vor. Mit viel Liebe und Leidenschaft erinnert er an wunderbare Shows.

Die Show kann beginnen.

Fräulein Sonntag führt im Bookshop charmant und witzig das Regiment. Immer lächlnd und fröhlich hat sie die Zügel in der Hand.

Was man so alles in einem Bochladen erleben kann wird in einer phantastischen Show dargestellt. Zu einer grandiosen Live-Musik, die alleine schon Spaß vermittelt, große Liebe – Romantik – atemberaubende Artistik. Ein Programm, dass alles hat was einem Freude und gute Laune macht. Fast traurig muss man das Ende der Show akzeptieren – aber jeder Gast geht mit Gefühl nach Hause, etwas wunderschönes erlebt zu haben. Kaum ein Zuschauer, der nicht aufstand, um den außergewöhnlichen Artisten die Ehre zu erweisen.

Silvester im GOP Varieté-Theater Bonn

Ob Silvester-Gala im Varieté-Saal, Silvester Genuss im Restaurant Leander oder Silvester Party in der Piano Bar – im GOP Varieté-Theater Bonn haben die Gäste die Möglichkeit, einen ganz besonderen Jahreswechsel zu erleben.

1. Silvester Gala im Varieté-Saal

Die Gäste erleben in traumhaftem Ambiente eine Silvester Gala mit kulinarischen und künstlerischen Höhepunkten: Der Abend beginnt mit einem prickelnden Aperitif in festlicher Atmosphäre. Anschließend genießen die Gäste ein 3-Gänge-Silvestermenü inklusive Getränke- und Weinbegleitung, das an den festlich gedeckten Tischen des Varieté-Saals serviert wird, sowie die GOP Wintershow „Zauberhaft“. Um Mitternacht wird gemeinsam mit Champagner angestoßen. Zudem steht ein süßer Mitternachtssnack für die Gäste bereit. Einlass und Aperitif: ab 18 Uhr; Preis: 219 Euro pro Person.

Das 3-Gänge-Silvestermenü 2021

Vorspeise Schwarzwurzeltörtchen auf Pumpernickel | marinierte Krebsschwänze | Wildkräuter fermentierte Walnüsse

Hauptgang Rinderfilet im Wiesenheu rosa gegart | Gemüsebouquet | Walnuss-Kartoffelplätzchen Kürbis-Brandade | Balsamico Jus oder

Vegetarischer Hauptgang Geräuchertes Tempeh | Gemüsebouquet | Walnuss-Kartoffelplätzchen | Kürbis-Brandade Balsamico Jus

Dessert Crème brûlée Tartellett | Grappa Kirschen | Tonkabohnen-Eis

2. Silvester Genuss im Restaurant Leander

Die Gäste erleben an diesem Abend im GOP Restaurant Leander ein Feuerwerk für die Geschmackssinne. Nach einem Aperitif zum Start in den Silvesterabend verwöhnen die GOP Köche die Gäste mit einem edlen 4-Gänge-Silvestermenü. Süße Krapfen stehen anschließend als Mitternachtssnack bereit. Einlass: ab 19 Uhr; Preis: 139 Euro pro Person. Das 4-Gänge-Silvestermenü 2021

Vorspeise Schwarzwurzeltörtchen auf Pumpernickel | marinierte Krebsschwänze | Wildkräuter fermentierte Walnüsse

Zwischengang Rahmsüppchen von Winter-Trüffeln unter einer Blätterteighaube

Hauptgang Rinderfilet im Wiesenheu rosa gegart | Gemüsebouquet | Walnuss-Kartoffelplätzchen Kürbis-Brandade | Balsamico Jus oder

vegetarischer Hauptgang Geräuchertes Tempeh | Gemüsebouquet | Walnuss-Kartoffelplätzchen | Kürbis-Brandade Balsamico Jus

Dessert Crème brûlée Tartellett | Grappa Kirschen | Tonkabohnen-Eis

3. Silvester Party in der Piano Bar

Ab 21 Uhr werden die Gäste mit einem Aperitif und Fingerfood in der Piano Bar empfangen und erleben anschließend abwechslungsreiche Musik in einmaliger Atmosphäre. Als Mitternachtssnack stehen süße Krapfen bereit. Einlass: ab 21 Uhr; Preis: 35 Euro pro Person.

Das GOP-Programm in Essen vom 13. Januar bis 6. März 2022

-Zukunft heute

„Neo“ ist Griechisch und heißt „Neu“ Das Neue besitzt so viele Aspekte. Es ist bahnbrechend, zukunftsweisend, frech, aufrüttelnd, manchmal schrill und grenzüberschreitend. Oder aber es präsentiert Klassisches in neuem Gewand. Immer aber verströmt „Neo“ diesen prickelnden Frischekick, dem sich keiner entziehen kann.

Die gleichnamige GOP-Show serviert seinem Publikum all diese Facetten von neu: Zu Gast sind die großen Entdeckungen der Festivals und Zirkusschulen dieser Welt. Und Künstler, die noch jung sind an Jahren, sich aber bereits die großen Medaillen der internationalen Bühnenkunst verdient haben. Darunter die „Togni-Brothers“, die das Können italienischer Artistenfamilien in eine neue Ära tragen. Entdeckt vom GOP und eine echte Bühnensensation. Gekrönt wird das Spektakel von frischer Live-Musik, den maßgeschneiderten Kompositionen des Musikallrounders Holger Dieffendahl. Wahnsinns-Acts, Live-Musik… Was fehlt diesem GOP-Newcomer-Format denn noch? Genau. Ein charismatischerGastgeber. Wir haben die Idealbesetzung für diese Rolle. Martin Quilitz verströmt Souveränität, Witz und Schlagfertigkeit in perfekter Dosierung. Mit einem Hauch väterlicher Gelassenheit macht er den temperamentvollen Neo-Cocktail zu einem Hochgenuss.

Ensemble

Martin Quilitz MODERATION, COMEDY Shu Takada JOJO-JONGLAGE Holger Dieffendahl LIVE-MUSIK, KOMPOSITION Amélie Bolduc STABJONGLAGE, CYR WHEEL Sylphie Currin HULA HOOP, HAIR HANGING Erin Skye STRAPATEN Duo One Line DIABOLO, COMEDY, BEATBOXING Togni BrothersI KARISCHE SPIELE Michael & Yulia PARTNERAKROBATIK

Regie: Knut Gminder – Musik-Komposition: Holger Dieffendahl

Spieldauer:90 Minuten Produktion & Veranstalter GOP showconcept.

Änderungen vorbehalten.

Showtime: Mi. + Do.20 Uhr; Fr. + Sa. 18 und 21:15 Uhr; So 14 und 18 Tickets ab 39 Euro Tickethotline: 0201 247 93 93/ online variete.de Änderungen vorbehalten

GOP Varieté Essen GmbH & CO. KG Rottstraße 30, 45127 Essen, Tel. 02 01 247 93 93 info-essen@variete.de www.variete.de

Kommentar:

Es geht in die 80ger mit dem „GOP Fernsehballett“, Kleidung und Sprüchen aus dieser Zeit gut nachempfunden .

Der Moderator Martin Quilitz moderiert die Show mit frechem Witz und spontaner Situatinskomik. Der „stille“ Sauerländer nimmt sich selbst und sein Umfeld heftig auf die Schüppe……. nicht zu ernst nehmen.

Der Musiker Holger Dieffendahl begleitet und unterstützt Martin Quilitz perfekt. Er überrascht gefühlvoll mit einem Köllner Liebeslied.

Einen wunderbar gefühlvollen Auftakt mit einer romantischen Partnerakrobatik dürfen die Gäste von Michael & Julia bewundern, die auch prival ein Paar sind.

Amèlie Bolduc begeistert mit einer Stabjonglage und nimmt dabei in jeder Lage die Bühne in Anspruch. Sie ist überall……… Am CYR WHEEL begeistert sie in der 2. Showhälfte nach fetziger Musik und guter Laune mit ihrem Können.

Luftakrobatik ganz anders. Erin Skye überzeugt mit einer besonderen Akrobatik an den Strapaten. Sie nimmt mit ihrer faszinierenden Darbietung den gesamten Bühnenraum ein. Wie eine Spinne, gefangen im einen Netz – wunderschön

Mit einer gekonnten Hula Hoop – Darbietung zeigt Sylphie Currin, dass man auch in dieser Disziplin jede Sekunde konzentriert sein muss und begeistern kann. Es sieht immer sooooo leicht aus.

Der japanische JOJO – Weltmeister Shu Takada Lässt sich – ohne sich zu verletzten – die JOJOS nur so um die Ohren fliegen. Begeisterung zum fetzigen Tanz – Klasse

Sylphie Currin betritt in einem anderen Outfit die Bühne. Mit HAIR HANGING (die langen Haare über dem Kopf streng zusammengebunden), schwebt sie an einem Seil durch die Luft und vollbringt, nur am Haar befestigt schwierige Kunststücke.

Die Togni Brothers bilden mit IKARISCHEN SPIELEN den krönenden Abschluss des Abends. der starke Untermann wirbelt seinen Partner mit den Füßen rasant und auch machmal gefählich durch die Luft. Tatsächlich rutscht der auch ab, steht dann aber wieder auf, schüttelt sich und unter lautem Beifall wiederholt das Duo die Übung. Geklappt

Köln: “Coeur à Coeur – der Weihnachtstraum des Cirque Bouffon”

-zuerst erschienen bei checkbar.eu-

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Cirque Bouffon ist mit seiner Weihnachtsinszenierung “Coeur à Coeur” vom 24.11.21 bis 03.01.22 in der Kirche St. Michael am Brüsseler Platz in Köln.

Was für ein Circus – und das in einer Kirche!

Eine ganz ungewöhnliche Kooperation sind der beliebte Cirque Bouffon und die neue katholische Gemeinde “Kirche für Köln” eingegangen: Beide verbindet das Ziel, Herz und Seele der Menschen zu berühren und genau das verwirklichen Sie gemeinsam in der Kirche St. Michael am Brüsseler Platz im quicklebendigen, bunten Belgischen Viertel in Köln.

St. Michael ist die drittgrößte Kirche in Köln und bietet genug Raumgröße, um die erforderlichen Sicherheitsabstände und Hygienevorschriften einhalten zu können. Kirchenbänke sucht man hier vergeblich. In dem neuen Raum Konzept gibt es eine runde Bühne in der Mitte des dreischiffigen Innenraumes und eine Theke im Vorraum. Hier wird Kirche neu gedacht, aber der Glaube bleibt. Nicht nur wegen Corona brauchen wir alle mehr Futter für die Seele und positiven, gut tuenden Input! Und den bringt der Manegenzauber des beliebten Cirque Bouffon mit. Am 24.11.21 feierte die Weihnachtsinszenierung “Coeur à Coeur” (Herz an Herz) Weltpremiere am Brüsseler Platz. Regisseur Frédéric Zipperlin entführt die Besucher mit internationalen Artist*Innen und Musiker*Innen in einen poetisch-sinnlichen Weihnachtstraum. Eingerahmt wird die Handlung von der wunderbaren Musik des Komponisten Sergej Sweschinski.

Weltpremiere am Brüsseler Platz

Der zeitgenössischer Zirkus Cirque Bouffon wurde 1999 von dem ehemalige Mitglied des weltbekannten Cirque du Soleil Fréderic Zipperlin (Boul) und Sängerin Anja Krips gegründet und als zeitgenössischer Zirkus ausgerichtet. Die einzelnen Zirkusnummern sind nicht lose aneinandergereiht, sondern dramaturgisch gearbeitete Vorführungen, die dem Zuschauer das Gefühl vermitteln, die Welt des Bouffons intim und ehrlich zu erleben. In den hinreißenden Inszenierung ist man nah dran am Geschehen und den Akteuren, dadurch entsteht ein enger, emotionaler Kontakt. 

Ein unvergesslicher Abend

Wir haben den Circus Bouffon am 25.11.21 besucht.
Schon bei der Kontrolle der Impfnachweise und dem herzlichen Empfang ist sie zu spüren – diese wohltuende Herzenswärme! Im angenehm geheizten Kirchenraum stehen Stuhlreihen um die kreisrunde Bühne auf der eine blaue Kuppel steht. Darunter ein weißes Bett, in dem zwei Personen friedlich schlummern – die Ruhe vor dem Sturm oder die Show vor der Show.

Uli Merz, Mitbegründer der Gemeinde “Kirche für Köln” hält eine kurze Eröffnungsrede und erzählt, das er bei dem Gedanken an die gestrige Premiere von Coeur à Coeur “immer noch Pippi in den Augen hat, weil die Show soo schön ist.” Und dann geht es auch gleich los. 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Alle Artisten ziehen ein und tragen die Kuppel weg. Nun kann das himmlische Weihnachtserlebnis auf der von allen Seiten gleich gut einsehbaren Bühne beginnen. Durch das Programm, das ohne Dialoge auskommt, führen Helena Bittencourt und Goos Meeuwsen. Mit ihren Darbietungen bringen sie uns oft zum Lachen. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber es sind Federn im Spiel – viele Federn, sehr viele. 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

„Die Herzen berühren und die Zeit zu entschleunigen”.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die internationalen Artist*Innen der Spitzenklasse präsentieren ihre “Superkräfte” zu wunderschöner, live gespielter Musik. Es kommen u.a. Instrumente wie Cello, Pauke, Querflöte, Bajan und Kontrabass zum Einsatz. Anja Krips verzaubert alle mit ihrem fantastischem Gesang. Neben sensationeller Luftartistik zauberte Burl the Bubble Guy alias Darren Burrell vor der 20 minütigen Pause kleinen und großen Besucher gleichermaßen mit seiner unglaublich schönen Seifenblasenshow ein Leuchten in die Augen. 

Im Vorraum des Kirchenschiffes versorgen wir uns rasch mit köstlichem Glühwein und einer warmen Laugenbrezel. Frisch gestärkt freuen wir uns auf Runde zwei, die genauso magisch und voller theatralischer und akrobatischer Elemente weitergeht. Poesie, Magie und Wunder – ein sinnliches Erlebnis für die ganze Familie. 

Fazit: Das Motto des Cirque Bouffon lautet „Die Herzen berühren und die Zeit zu entschleunigen.” Mission erfüllt! Die wunderbaren Artist*Innen und Musiker*Innen Wir haben den Alltag bei diesem ungewöhnlichen Ereignis mit Poesie und Herzenswärme an einem ungewöhnlichen Ort komplett vergessen können. Unbedingt empfehlenswert!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

„Coeur à Coeur“ ist eine Show für alle, die das Träumen noch nicht verlernt haben und ein himmlisches Weihnachtserlebnis für die ganze Familie an einem besinnlichen Ort.
Ein besonderes Highlight ist der Weihnachtsgottesdienst in St. Michael an Heiligabend, der unter Mitwirkung des Cirque Bouffon stattfindet. Der Eintritt zum Gottesdienst ist kostenlos.
An beiden Weihnachtsfeiertagen (25.+ 26.12) gibt es dann wieder jeweils zwei normale Vorstellungen um 14:30 und 19:30 Uhr. Darüber hinaus ist die Silvester- Vorstellung am 31.12. eine schöne Möglichkeit das Jahr poetisch ausklingen zu lassen. Für einen guten Start ins neue Jahr 2022 sorgt Cirque Bouffon dann mit zwei Vorstellungen an Neujahr (1.1.).

Karten gibt’s bei Kölnticket.
Coeur à Coeur – Ein Weihnachtstraum des Cirque Bouffon
Kirche St. Michael, Brüsseler Platz, Köln
vom 24.11.2021 – 02.01.2022
Mittwoch bis Freitag 19:30 Uhr,
Samstag 14:30 und 19:30 Uhr,
Sonntag 14:30 und 17:30 Uhr,
Montag und Dienstag keine Vorstellungen!
Spiellänge 90 min ohne Pause, Kirche ist beheizt.

Am 24. Dezember (Heiligabend) finden die Weihnachtsgottesdienste in St. Michael unter Mitwirkung des Cirque Bouffon statt. Der Eintritt zu den Gottesdiensten ist kostenlos.
An beiden Weihnachtsfeiertagen (25. + 26.12) gibt es dann wieder jeweils zwei normale Vorstellungen (14:30 und 19:30 Uhr).
Am 31.12. gibt es zum Jahresausklang zudem eine Silvester-Vorstellung.
An Neujahr (1.1.) spielt das Ensemble zwei Vorstellungen (14:30 und 17:30 Uhr)

Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei www.koelnticket.de.
Mir Infos auf: www.cirque-bouffon.com

 

Veröffentlicht unter Circus

Knapp 3500 Euro rote Nasen verkauft

GOP Bad Oeynhausen spendet an die Stiftung „Humor hilft heilen“



Die vergangene GOP Show „Station 7“ stand im Zeichen des oft manchmal
sehr bedrückenden Alltags in einem Hospitz. Was die Varieté-Show aber
gezeigt hat – dieser Alltag lässt sich mit etwas Träumerei und einer Prise
Freude sehr viel leichter ertragen. Und genau das hat sich auch die Stiftung
„Humor hilft heilen“ von Gründer und engem GOP Freund Dr. med. Eckhart
von Hirschhausen zur Aufgabe gemacht. Sie will das therapeutische Lachen
fördern, wo immer es gebraucht wird, und das ist überall: in der Medizin,
der Arbeitswelt und der Öffentlichkeit, denn Lachen ist ja bekanntlich die
beste Medizin.
Als Hommage an die Stiftung war die Show gedacht, daher wurde auch der
Verkauf der roten GOP-Nasen besonders in den Vordergrund gerückt. Die
Einnahmen aus dem Verkauf gehen in voller Höhe an die Stiftung „Humor
hilft heilen“. Während der Show „Station 7“ sind so fast 3500 Euro
zusammengekommen – eine Summe, die für die wertvolle Arbeit der
Stiftung gut eingesetzt werden kann.
„Die Arbeit der Stiftung ist unglaublich wichtig – den Menschen in den
Krankenhäusern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern ist ein so schönes
Anliegen, dass wir immer wieder gerne mit Herzblut unterstützen“, erklärt
Christoph Meyer, Direktor des GOP Varieté-Theaters in Bad Oeynhausen.
Auch weiterhin gehen die Einnahmen aus dem Verkauf der roten GOP-
Nasen an die Stiftung „Humor hilft heilen“.

Ein Vierteljahrhundert GOP Essen Live- Entertainment im Ruhrgebiet

25 Jahre gelebte Leidenschaft

Essen. Das GOP in der Rottstraße hat Geburtstag und kann bereits auf ein Vierteljahrhundert Essener Varieté-Theater Geschichte zurückblicken. Als vor 25 Jahren der „Grand-Filmpalast“ seine Pforten schloss, zog das GOP in die Räumlichkeiten ein. Am 1. November 1996 war es soweit: Das Revier hat endlich wieder ein Varieté! Mit der Eröffnung des GOP reihte sich Essen wieder in die Riege der deutschen Varieté-Städte ein. 350 Gäste feiern bei der Premieren-Gala begeistert die Neu-Eröffnung. Im ehemaligen Filmtheater, wo zuvor Kinofilme über die Leinwand flimmerten, öffnet sich von nun an der Vorhang für fantastische Live-Unterhaltung. Inzwischen blickt man auf 200 erfolgreiche Showproduktionen zurück. Direktorin Nadine Stöckmann zieht nach 25 Jahren stolz Bilanz. Den Grund für die gute Entwicklung des GOP sieht sie „in dem nachhaltigen Showkonzept, das für alle Alters- und Einkommensgruppen geeignet ist“. Die Zahlen sprechen für sich: „2,5 Millionen Besucher und 2500 Akteure, 1,5 Millionen Menüs und über 3000 Weihnachts- und Firmenfeiern in 25 Jahren GOP“, schwärmt Stöckmann „das heißt auch: 25 Jahre gelebte Leidenschaft.“ Voller Vorfreude, Energie und Zuversicht wird auch zukünftig an das Erfolgskonzept der vergangenen Jahre angeknüpft. Der Ausblick auf die kommende Spielzeit, mit Programmen wie zum Beispiel „Undressed“, „La Strada“, oder „Playback“ klingt entsprechend vielversprechend.

Die ursprünglich zum 25. Geburtstag geplante Gala im Jubiläumsjahr allerdings muss nach monatelanger Coronaschließzeit ausfallen. „Dennoch blicken wir positiv in die Zukunft. Jetzt gerade investieren wir in eine komplett neue Saalbestuhlung“ berichtet Stöckmann „Unter anderem optimieren im Sommer loungeartige Sofagruppen den Sitzkomfort sowie den Blick zur Bühne.“ Mit 312 Plätzen (Winter) und 284 Plätzen (Sommer) wird in die Spielzeit 2022 gestartet, in der wieder regulär sechs  Showproduktionen den Spielplan füllen.

Das GOP Varieté-Theater Essen

Das Essener Varieté-Theater ist eine von sieben Spielstätten der GOP Entertainment-Group, die jährlich mehr als 800.000 Gäste begeistert. Damit ist die GOP Entertainment-Group Europas größtes Varieté-Unternehmen, Marktführer in Deutschland und entscheidender Impulsgeber für die gesamte Varieté-Szene.

Bereits seit einem Vierteljahrhundert ist das Essener Varieté-Theater Teil des Ruhrgebiets und begeistert alle zwei Monate aufs Neue mit innovativen Show- Produktionen. Als Ableger des Varietés „Georgspalast“ (GOP) in Hannover wurde es im Oktober 1996 im ehemaligen Essener UFA Kino „Grand Filmpalast“ in der Rottstraße eröffnet. Inzwischen hat sich der Betrieb längst als feste Größe für anspruchsvolle Unterhaltung etabliert.

Neben herausragenden Künstlern in einzigartigen Shows sind auch die kulinarischen Highlights der hauseigenen Küche ein Genuss. Längst lassen sich nicht nur Erwachsene von den Showproduktionen unterhalten – das GOP weckt auch bei Kindern und Jugendlichen Begeisterung für hochwertige und witzige Live-Unterhaltung.

Unter einem Dach des Essener Varieté-Theaters befindet sich neben dem Varieté-Saal das Restaurant Leander. Namensgeberin des Restaurants ist Schauspielerin und Sängerin Zarah Leander, die im Jahre 1960 einen Monat lang im Georgspalast (GOP), dem Stammhaus in Hannover, gastierte und hunderte Schaulustige anzog. 

GOP Varieté-Theater, Rottstr. 30, 45127 Essen, 0201 247 93 93

info-essen@variete.de; www.variete.de

Die GOP Entertainment-Group

7 x GOP Varieté-Theater in Deutschland

Unter dem Dach der GOP Entertainment-Group bestehen sieben GOP Varieté-Theater in Hannover, Essen, Bad Oeynhausen, Münster, München, Bremen und Bonn sowie die Dance-Clubs in Bad Oeynhausen und Bremen. Damit ist die GOP Entertainment-Group Europas größtes Varieté-Unternehmen. Das 1992 von Hubert und Hubertus Grote gegründete und inhabergeführte Familienunternehmen bietet alle zwei Monate eine neue Show, die von der Künstleragentur GOP showconcept produziert wird. Weltweit renommierte Artisten und Entertainer kreieren zeitgenössische Varietékunst und setzen mit phantasievoll berührenden, unfassbar komischen und technisch brillanten Inszenierungen Showstandards für das 21. Jahrhundert.

Keine halben Sachen


Die neue Show im GOP Kaiserpalais vom 3. November 2021 bis 9. Januar 2022

Hier gibt es keine halben Sachen – das verspricht der Moderator, Comedian und Zauberer Marcel Kösling, wenn er über die gleichnamige, neue Show im GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen spricht. Ab dem 3. November hat er sich hochkarätige Gäste auf die Bühne eingeladen und begeistert selber mit einer Fülle an Talenten. Ob er jetzt besser singen, zaubern oder lustige Geschichten erzählen kann – die Zuschauer werden es erleben.

Auf Kösling´s Gästeliste steht Silent Rocco. Er erzählt ganz ohne Worte magische Geschichten.

Beim Duo Stepout stehen Adrenalin und Thrill ganz oben auf der Liste. Mit ihren atemberaubend hohen Sprüngen, Twists und Salti auf dem Schleuderbrett bleiben  sie ihrem Motto „More is more“ treu.

Die aus Südamerika stammende Künstlerin Jessica Savalla präsentiert mit ihrer brandneuen Hula Hoop Darbietung eine  feurige Mischung aus akrobatischen Elementen, dynamischen Tricks, tänzerischer Begabung und einem eindeutig im Karneval von Rio de Janeiro beheimateten Hüftschwung.

Blindes Vertrauen muss man dem Partner bei dieser ganz besonderen Form der akrobatischen Hochleistungsdarbietung schenken: Rollschuhakrobatik. Ein Pas de deux der Dynamik, ein Tanz auf dem Vulkan, ein En garde an die Schwerkraft und an die Grenzen des Machbaren und körperlich Leistbaren. Maryna und Chris präsentieren mit dieser Nummer eine brandneue Kreation, die sie erst im Laufe des vergangenen Jahres einstudiert haben. Schwindelfrei ist Maryna aber auch in der Luft, und so darf sich das Publikum zusätzlich von ihrem Soloact am Luftring verzaubern lassen.

Die ursprünglich aus Riga stammende Artistin Katrina Asfardi ist ein Multitalent: Katrina umtanzt einen Pole, der mit einem Ring kombiniert wird und wagt sich mit dem „Crystal Ball“ auch in die Luft!

Anmut, Eleganz, Kraft und Stärke sowie Ausstrahlung und perfekte Körperbeherrschung: Komponenten, die unabdingbar sind für eine perfekte Handstand-Equilibristik Darbietung. Maryna Sakhokiia beherrscht diese Disziplin so souverän wie wenig andere in dieser Sparte.

Die Show „Keine halben Sachen“ wird vom Autohaus Boullier gesponsert.

Eintrittskarten sind ab 35 Euro erhältlich. Kinder bis einschließlich 14 Jahre erhalten 50 % Rabatt auf den Kartenpreis.

Showtime ist mittwochs und donnerstags um 20.00 Uhr, freitags und samstags um 18.00 und 20.15 Uhr, sonn- und feiertags um 14.00 und 17.00 Uhr.

Tickets und Gutscheine unter (05731) 7448 0 oder variete.de.

Zauberhaft – magic & more!

Die neue Show ab dem 11. November im GOP Bonn

„Zauberhaft“ – das Wort eignet sich nicht nur hervorragend, um die gemütliche Winter- und Weihnachtszeit zu beschreiben, sondern ist gleichzeitig auch der Titel der diesjährigen Wintershow im GOP Varieté-Theater Bonn.

Vom 11. November 2021 bis zum 9. Januar 2022 wird man sich fragen: Was ist wahr, was Illusion? Objekte verändern ihre Gestalt, bunte Vögel flattern aus dem Nichts durch den Theatersaal, Menschen aus Fleisch und Blut sind plötzlich nicht mehr dort, wo sie zuvor noch waren.

Nie gesehene Tricks, große Illusionen – alle Facetten der Magie tragen bei zum großen Staunen der Show „Zauberhaft“. Könner ihres Fachs inszenieren kleine Wunder – so wie es perfekt zur Weihnachtszeit passt. Jan Mattheis, galanter Zauberer und trickreicher Bauchredner, hält dabei den roten Faden der Show fest in der Hand. Der Mann mit dem trockenen Humor hat Zauberer-Kollegen aus der ganzen Welt geladen, dazu Legenden der Artistik, die für reichlich Dynamik und handfesten Nervenkitzel sorgen.

Die Vorstellungen finden jeden Mittwoch und Donnerstag um 20 Uhr, Freitag und Samstag um 18 Uhr und 21 Uhr und Sonntag um 14 Uhr und 18 Uhr statt.

Eintrittskarten sind ab 39 Euro erhältlich, das 3-Gänge-Weihnchtsmenü vor der Show für 29 Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen den halben Ticketpreis. Schüler und Studenten (mit einem gültigen Ausweis bis einschließlich 27 Jahre) erhalten 25 % Ermäßigung.

Informationen und Buchungen unter 0228 4224141 oder im Internet unter vwww.variete.de/bonn.

GOLDEN TIMES

Die Wintershow vom 12. November 2021 bis 06. März 2022 im


100 Jahre nach den legendären Goldenen 20ern befinden wir uns wieder in einer Zeit, in der sich die Welt lebenshungrig nach ausgelassenen Festivitäten und berauschenden Nächten sehnt. Freuen Sie sich auf die unvergleichliche Chantall und den eleganten Sänger Markus Schimpp als Ihre Gastgeber.


Mit ihrer liebenswerten Berliner Art entzückt die kesse Chantall mit frivolen Anekdoten, verrückten Gesangseinlagen und einem dominanten Händchen. Und so macht sie ohne große Umschweife klar, dass der Wind nur aus einer einzigen Richtung weht – ihrer! Ihr Moderationskompagnon, der elegante Varietésänger Markus Schimpp, schöpft hingegen aus seinem musikalischen, kabarettistischen Repertoire und ist dabei stets ein Gentleman der neuen Schule. Gemeinsam führen sie Sie durch eine legendäre Show voller 20er-Jahre-Flair, Glanz und Lebenslust!
Artistik und Temperament pur zeigen die Cedeño Brothers aus Ecuador und bringen mit Leichtigkeit, Kraft und Geschwindigkeit die Zuschauer zum Staunen. Bei uns zeigen Kenny, Brandon und Brian zwei der schwierigsten Disziplinen – die ikarischen Spiele und das Schleuderbrett. Beide Darbietungen erfordern von den Brüdern ein
hohes Maß an Vertrauen und Genauigkeit. Hoch oben an den Strapaten verkörpert Marco Noury ausdrucksstark und mit höchster technischer Brillanz ein Sinnbild von Körperkunst und Ästhetik. Mitreißende Musik und opulente Kostüme sind sein Markenzeichen. Mit seinem unverwechselbaren Stil hat er längst auch ein neues Kapitel in Sachen Glanz und Glamour der männlichen Artistenriege aufgeschlagen – ein funkelnder Stern am Bühnenhimmel.
Die hübsche Elena Shapoval verbrachte den Großteil ihrer Zeit als Show-Artistin auf glamourösen Kreuzfahrtschiffen. Vor drei Jahren begann sie, für ihren Traum als Pole-Akrobatin zu trainieren und gewann damit bereits einige ukrainische Meisterschaften. Ihre elegante Darbietung am Vertikal-Pole ist ein Akt purer Sinnlichkeit und weiblicher Ästhetik. Die zarte Iryna Hladka hingegen feierte ihre ersten sportlichen Erfolge in der
Rhythmischen Sportgymnastik. Heute ist sie Hula-Hoop Künstlerin, professionelle Tänzerin und Choreografin! Die junge Ukrainerin präsentiert die Fumari Hula-Hoop Performance, mit der sie bereits Bronze beim int. Festival Feux de la Rampe in Frankreich gewann. Die sinnliche Inszenierung ist eine harmonische Verschmelzung des Hula-Hoop- Genres mit choreografischen Körperplastiken im Rahmen moderner Zirkuskunst. Maxim Kriger aus Russland performt bei seiner Rola-Rola-Nummer waghalsige Figuren auf einem winzigen Brett. Er scheint die Schwerkraft mit unfassbarer Körperbeherrschung, purer Muskelkraft, einem ausgeprägten Gleichgewichtssinn und Nerven wie Drahtseilen auszutricksen – ein echter Adrenalinschub für das Publikum!
Tauchen Sie ein in wild vergnügte und beschwingte goldene Zeiten!


… und in ein sicheres Showerlebnis:
Neue UVC-Luftreiniger beseitigen Corona- und Grippeviren und perfektionieren das viel gelobte Hygienekonzept: effektive Lüftungsanlage mit Frischluft – nur 60% der ursprünglichen Sitzplätze für größeren Abstand zwischen den Tischen – Desinfektionsmittelspender – Mund-Nasen-Maske nur bis zu Ihrem Sitzplatz!

ENSEMBLE
Chantall Moderation, Comedy
Markus Schimpp Moderation, Gesang
Elena Shapoval Pole
Cedeño Brothers Ikarische Spiele & Schleuderbrett
Marco Noury Strapaten
Iryna Hladka Hula-Hoop
Maxim Kriger Rola-Rola

CHANTALL | MODERATION, COMEDY
(Berlin| Deutschland)*
Die unvergleichliche Chantall verzauberte schon des Öfteren die Zuschauer des Bochumer Varieté – vor allem in der Jubiläumsshow zu 20 Jahre Varieté et cetera (2012), bei der sie hochschwanger auf der Bühne stand. Neben ihrer liebenswerten Berliner Art entzückt sie mit persönlichen Anekdoten, verrückten Gesangseinlagen und einem dominanten Händchen. Und so macht sie ohne große Umschweife klar, dass der Wind nur aus einer einzigen Richtung weht – ihrer!

MARKUS SCHIMPP | MODERATION, GESANG
(Bonn | Deutschland)*
Der studierte Musiker, Komponist und Entertainer unterhält sein Publikum mit Esprit und Humor. Er schöpft aus einem umfassenden musikalischen und kabarettistischen Repertoire, und ist dabei stets ein Gentleman der neuen Schule. In den letzten Jahren vertonte er Stummfilme der 20er Jahre und begleitet sie live am Klavier. Ebenso hat er als Komponist und Pianist diverse CDs veröffentlicht. 2008 war er Preisträger beim Kabarettwettbewerb „Amici
Artium“. Bereits zum 3. Mal begeistert er nun unser Publikum. Zuletzt schlüpfte er vor vier Jahren in unserer Show Rockabilly-Club in die Rolle des Jerry Lee Meier der 50er Jahre. Für unsere neue Show hat er sich den 20er-Jahren gewidmet und interpretiert hingebungsvoll die Chansons dieser Zeit.

ELENA SHAPOVAL | POLE
(Krivoy Rog | Ukraine)*
Die gebürtige Ukrainerin absolvierte ihre Artistenausbildung in der Disziplin Luftring am staatlichen College für Zirkus- und Varietékunst in Kiew. Anschließend reiste Elena bereits in jungen Jahren durch die Weltgeschichte. Den Großteil ihrer Zeit verbrachte die junge Artistin im Rahmen diverser Show-Engagements auf großen Kreuzfahrtschiffen. Vor drei Jahren folgte sie dann ihrer Leidenschaft dem Pole-Sport und konnte mit ihrem Talent bereits einige Meisterschaften in der Ukraine gewinnen. Ihre elegante Darbietung am Vertikal-Pole ist ein Akt purer Sinnlichkeit und weiblicher Ästhetik. Auch privat hat Elena ihr Glück auf der Bühne gefunden, mit Artistenkollege Maxim Kriger.

CEDEÑO BROTHERS | SCHLEUDERBRETT & IKARISCHE SPIELE
(Quito | Ecuador)*
Spitzenartistik im 3er-Pack! Die Cedeño Brothers aus Ecuador bringen schon seit Jahren Zuschauer auf der ganzen Welt mit ihrer extremen Leichtigkeit, Kraft und Geschwindigkeit zum Staunen. Kenny, Brandon und Brian sind Brüder und allesamt Akrobaten in der 4. Generation. Bei uns zeigen sie zwei der schwierigsten Disziplinen – die ikarischen Spiele und das Schleuderbrett – und das mit einer unglaublich ansteckenden Lebensfreude. Beide
Darbietungen erfordern von den Brüdern ein hohes Maß an Vertrauen und Genauigkeit. Bei den Ikarischen Spielen liegt eine Person, der Antipodist, auf einer Trinka – einer Art schrägen Liege – und schleudert die obere Person, den Flieger, mit den Füßen in die Luft. Das Schleuderbrett wiederum ist eine artistische Wippe, bei der sich eine Person auf ein Ende des Brettes stellt. Durch das Springen von mindestens einer weiteren Person auf das freie Ende der Wippe wird die andere Person in die Luft geschleudert. Die Brüder feilen bereits seit Jahren an der
Perfektion ihrer Nummern und sorgen mit wirbelnden Salti in der Luft für stockenden Atem und Nervenkitzel pur!

MARCO NOURY | STRAPATEN
(Wuppertal | Deutschland)*
Ausdrucksstark und mit höchster technischer Brillanz verkörpert Marco Noury an den Strapaten auf einzigartige Weise das ultimative Sinnbild von Körperkunst und purer Ästhetik. Mitreißende Musik und opulente Kostüme zählen mittlerweile zu seinem Markenzeichen. Mit seinem unverwechselbaren Stil hat er längst auch ein neues Kapitel in Sachen Glanz und Glamour der männlichen Artistenriege aufgeschlagen. Nach zahlreichen Engagements in vielen Ländern Europas, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten, zählt Marco mit
seiner spektakulären Darbietung zu den weltbesten sowie erfolgreichsten Vertretern seines Fachs. Er ist auf vielen renommierten Bühnen ein funkelnder Garant am Bühnenhimmel.

IRYNA HLADKA | HULA-HOOP
(Kamyanske |Ukraine)*
Hula-Hoop Künstlerin, professionelle Tänzerin und Choreografin – das ist Iryna! Ihre sportlichen Anfänge und ersten Erfolge fand sie in der Rhythmischen Sportgymnastik, und es folgten Engagements auf großen internationalen Bühnen. Zirkusluft schnupperte Iryna das erste Mal 2017 als Balletttänzerin im Zirkus Show of Giant Fountains. Schon damals fühlte die hübsche Ukrainerin eine enge Verbindung zum Hula-Hoop und entschied sich an der Kiewer Akademie für Zirkuskunst Hula-Hoop zu studieren. Es war eine wunderbare Zeit der kreativen
Selbstfindung. Und so wurde die Fumari Hula-Hoop Performance von der wunderbaren Künstlerin und Lehrerin Irina Pitsur unter der Leitung von Yuri Pozdnyakov inszeniert, mit der Iryna noch im selben Jahr Bronze beim int. Festival Feux de la Rampe in Frankreich gewann. Die sinnliche Darbietung ist eine harmonische Verschmelzung des Hula-Hoop-Genres mit choreografischen Körperplastiken im Rahmen moderner Zirkuskunst. Zwischen ihren festen
Artistenengagements arbeitet Iryna als Choreografie-Lehrerin in der Ukraine.

MAXIM KRIGER | ROLA-ROLA
(Unna | Russland)*
Mit unfassbarer Körperbeherrschung, purer Muskelkraft, Nerven wie Drahtseilen und einem ausgeprägten Gleichgewichtssinn scheint der junge Maxim die Schwerkraft geschickt auszutricksen. So performt er mit seiner Rola-Rola-Nummer waghalsige Figuren auf einem winzigen Brett! Doch damit nicht genug – mit seinem ganzen Eigengewicht auf dem Brett balanciert er auf losen Rollen, immer höher und instabiler. Der Gegensatz zwischen
seinen präzisen Aktionen und den scheinbar unkontrollierbaren Rollen garantiert dem Publikum einen ordentlichen Adrenalinschub! Mit Artistin Elena Shapoval hat Maxim auch privat sein Glück gefunden.