Essen.Das GOP in der Rottstraße hat Geburtstag und kann bereits auf ein Vierteljahrhundert Essener Varieté-Theater Geschichte zurückblicken. Als vor 25 Jahren der „Grand-Filmpalast“ seine Pforten schloss, zog das GOP in die Räumlichkeiten ein. Am 1. November 1996 war es soweit: Das Revier hat endlich wieder ein Varieté! Mit der Eröffnung des GOP reihte sich Essen wieder in die Riege der deutschen Varieté-Städte ein. 350 Gäste feiern bei der Premieren-Gala begeistert die Neu-Eröffnung. Im ehemaligen Filmtheater, wo zuvor Kinofilme über die Leinwand flimmerten, öffnet sich von nun an der Vorhang für fantastische Live-Unterhaltung. Inzwischen blickt man auf 200 erfolgreiche Showproduktionen zurück. Direktorin Nadine Stöckmann zieht nach 25 Jahren stolz Bilanz. Den Grund für die gute Entwicklung des GOP sieht sie „in dem nachhaltigen Showkonzept, das für alle Alters- und Einkommensgruppen geeignet ist“. Die Zahlen sprechen für sich: „2,5 Millionen Besucher und 2500 Akteure, 1,5 Millionen Menüs und über 3000 Weihnachts- und Firmenfeiern in 25 Jahren GOP“, schwärmt Stöckmann „das heißt auch: 25 Jahre gelebte Leidenschaft.“ Voller Vorfreude, Energie und Zuversicht wird auch zukünftig an das Erfolgskonzept der vergangenen Jahre angeknüpft. Der Ausblick auf die kommende Spielzeit, mit Programmen wie zum Beispiel „Undressed“, „La Strada“, oder „Playback“ klingt entsprechend vielversprechend.
Die ursprünglich zum 25. Geburtstag geplante Gala im Jubiläumsjahr allerdings muss nach monatelanger Coronaschließzeit ausfallen. „Dennoch blicken wir positiv in die Zukunft. Jetzt gerade investieren wir in eine komplett neue Saalbestuhlung“ berichtet Stöckmann „Unter anderem optimieren im Sommer loungeartige Sofagruppen den Sitzkomfort sowie den Blick zur Bühne.“ Mit 312 Plätzen (Winter) und 284 Plätzen (Sommer) wird in die Spielzeit 2022 gestartet, in der wieder regulär sechs Showproduktionen den Spielplan füllen.
Das GOP Varieté-Theater Essen
Das Essener Varieté-Theater ist eine von sieben Spielstätten der GOP Entertainment-Group, die jährlich mehr als 800.000 Gäste begeistert. Damit ist die GOP Entertainment-Group Europas größtes Varieté-Unternehmen, Marktführer in Deutschland und entscheidender Impulsgeber für die gesamte Varieté-Szene.
Bereits seit einem Vierteljahrhundert ist das Essener Varieté-Theater Teil des Ruhrgebiets und begeistert alle zwei Monate aufs Neue mit innovativen Show- Produktionen. Als Ableger des Varietés „Georgspalast“ (GOP) in Hannover wurde es im Oktober 1996 im ehemaligen Essener UFA Kino „Grand Filmpalast“ in der Rottstraße eröffnet. Inzwischen hat sich der Betrieb längst als feste Größe für anspruchsvolle Unterhaltung etabliert.
Neben herausragenden Künstlern in einzigartigen Shows sind auch die kulinarischen Highlights der hauseigenen Küche ein Genuss. Längst lassen sich nicht nur Erwachsene von den Showproduktionen unterhalten – das GOP weckt auch bei Kindern und Jugendlichen Begeisterung für hochwertige und witzige Live-Unterhaltung.
Unter einem Dach des Essener Varieté-Theaters befindet sich neben dem Varieté-Saal das Restaurant Leander. Namensgeberin des Restaurants ist Schauspielerin und Sängerin Zarah Leander, die im Jahre 1960 einen Monat lang im Georgspalast (GOP), dem Stammhaus in Hannover, gastierte und hunderte Schaulustige anzog.
Unter dem Dach der GOP Entertainment-Group bestehen sieben GOP Varieté-Theater in Hannover, Essen, Bad Oeynhausen, Münster, München, Bremen und Bonn sowie die Dance-Clubs in Bad Oeynhausen und Bremen. Damit ist die GOP Entertainment-Group Europas größtes Varieté-Unternehmen. Das 1992 von Hubert und Hubertus Grote gegründete und inhabergeführte Familienunternehmen bietet alle zwei Monate eine neue Show, die von der Künstleragentur GOP showconcept produziert wird. Weltweit renommierte Artisten und Entertainer kreieren zeitgenössische Varietékunst und setzen mit phantasievoll berührenden, unfassbar komischen und technisch brillanten Inszenierungen Showstandards für das 21. Jahrhundert.
Die neue Show im GOP Kaiserpalais vom 3. November 2021 bis 9. Januar 2022
Hier gibt es keine halben Sachen – das verspricht der Moderator, Comedian und Zauberer Marcel Kösling, wenn er über die gleichnamige, neue Show im GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen spricht. Ab dem 3. November hat er sich hochkarätige Gäste auf die Bühne eingeladen und begeistert selber mit einer Fülle an Talenten. Ob er jetzt besser singen, zaubern oder lustige Geschichten erzählen kann – die Zuschauer werden es erleben.
Auf Kösling´s Gästeliste steht Silent Rocco. Er erzählt ganz ohne Worte magische Geschichten.
Beim Duo Stepout stehen Adrenalin und Thrill ganz oben auf der Liste. Mit ihren atemberaubend hohen Sprüngen, Twists und Salti auf dem Schleuderbrett bleiben sie ihrem Motto „More is more“ treu.
Die aus Südamerika stammende Künstlerin Jessica Savalla präsentiert mit ihrer brandneuen Hula Hoop Darbietung eine feurige Mischung aus akrobatischen Elementen, dynamischen Tricks, tänzerischer Begabung und einem eindeutig im Karneval von Rio de Janeiro beheimateten Hüftschwung.
Blindes Vertrauen muss man dem Partner bei dieser ganz besonderen Form der akrobatischen Hochleistungsdarbietung schenken: Rollschuhakrobatik. Ein Pas de deux der Dynamik, ein Tanz auf dem Vulkan, ein En garde an die Schwerkraft und an die Grenzen des Machbaren und körperlich Leistbaren. Maryna und Chris präsentieren mit dieser Nummer eine brandneue Kreation, die sie erst im Laufe des vergangenen Jahres einstudiert haben. Schwindelfrei ist Maryna aber auch in der Luft, und so darf sich das Publikum zusätzlich von ihrem Soloact am Luftring verzaubern lassen.
Die ursprünglich aus Riga stammende Artistin Katrina Asfardi ist ein Multitalent: Katrina umtanzt einen Pole, der mit einem Ring kombiniert wird und wagt sich mit dem „Crystal Ball“ auch in die Luft!
Anmut, Eleganz, Kraft und Stärke sowie Ausstrahlung und perfekte Körperbeherrschung: Komponenten, die unabdingbar sind für eine perfekte Handstand-Equilibristik Darbietung. Maryna Sakhokiia beherrscht diese Disziplin so souverän wie wenig andere in dieser Sparte.
Die Show „Keine halben Sachen“ wird vom Autohaus Boullier gesponsert.
Eintrittskarten sind ab 35 Euro erhältlich. Kinder bis einschließlich 14 Jahre erhalten 50 % Rabatt auf den Kartenpreis.
Showtime ist mittwochs und donnerstags um 20.00 Uhr, freitags und samstags um 18.00 und 20.15 Uhr, sonn- und feiertags um 14.00 und 17.00 Uhr.
Tickets und Gutscheine unter (05731) 7448 0 oder variete.de.
„Zauberhaft“ – das Wort eignet sich nicht nur hervorragend, um die gemütliche Winter- und Weihnachtszeit zu beschreiben, sondern ist gleichzeitig auch der Titel der diesjährigen Wintershow im GOP Varieté-Theater Bonn.
Vom 11. November 2021 bis zum 9. Januar 2022 wird man sich fragen: Was ist wahr, was Illusion? Objekte verändern ihre Gestalt, bunte Vögel flattern aus dem Nichts durch den Theatersaal, Menschen aus Fleisch und Blut sind plötzlich nicht mehr dort, wo sie zuvor noch waren.
Nie gesehene Tricks, große Illusionen – alle Facetten der Magie tragen bei zum großen Staunen der Show „Zauberhaft“. Könner ihres Fachs inszenieren kleine Wunder – so wie es perfekt zur Weihnachtszeit passt. Jan Mattheis, galanter Zauberer und trickreicher Bauchredner, hält dabei den roten Faden der Show fest in der Hand. Der Mann mit dem trockenen Humor hat Zauberer-Kollegen aus der ganzen Welt geladen, dazu Legenden der Artistik, die für reichlich Dynamik und handfesten Nervenkitzel sorgen.
Die Vorstellungen finden jeden Mittwoch und Donnerstag um 20 Uhr, Freitag und Samstag um 18 Uhr und 21 Uhr und Sonntag um 14 Uhr und 18 Uhr statt.
Eintrittskarten sind ab 39 Euro erhältlich, das 3-Gänge-Weihnchtsmenü vor der Show für 29 Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen den halben Ticketpreis. Schüler und Studenten (mit einem gültigen Ausweis bis einschließlich 27 Jahre) erhalten 25 % Ermäßigung.
Informationen und Buchungen unter 0228 4224141 oder im Internet unter vwww.variete.de/bonn.
Die Wintershow vom 12. November 2021 bis 06. März 2022im
100 Jahre nach den legendären Goldenen 20ern befinden wir uns wieder in einer Zeit, in der sich die Welt lebenshungrig nach ausgelassenen Festivitäten und berauschenden Nächten sehnt. Freuen Sie sich auf die unvergleichliche Chantall und den eleganten Sänger Markus Schimpp als Ihre Gastgeber.
Mit ihrer liebenswerten Berliner Art entzückt die kesse Chantall mit frivolen Anekdoten, verrückten Gesangseinlagen und einem dominanten Händchen. Und so macht sie ohne große Umschweife klar, dass der Wind nur aus einer einzigen Richtung weht – ihrer! Ihr Moderationskompagnon, der elegante Varietésänger Markus Schimpp, schöpft hingegen aus seinem musikalischen, kabarettistischen Repertoire und ist dabei stets ein Gentleman der neuen Schule. Gemeinsam führen sie Sie durch eine legendäre Show voller 20er-Jahre-Flair, Glanz und Lebenslust! Artistik und Temperament pur zeigen die Cedeño Brothers aus Ecuador und bringen mit Leichtigkeit, Kraft und Geschwindigkeit die Zuschauer zum Staunen. Bei uns zeigen Kenny, Brandon und Brian zwei der schwierigsten Disziplinen – die ikarischen Spiele und das Schleuderbrett. Beide Darbietungen erfordern von den Brüdern ein hohes Maß an Vertrauen und Genauigkeit. Hoch oben an den Strapaten verkörpert Marco Noury ausdrucksstark und mit höchster technischer Brillanz ein Sinnbild von Körperkunst und Ästhetik. Mitreißende Musik und opulente Kostüme sind sein Markenzeichen. Mit seinem unverwechselbaren Stil hat er längst auch ein neues Kapitel in Sachen Glanz und Glamour der männlichen Artistenriege aufgeschlagen – ein funkelnder Stern am Bühnenhimmel. Die hübsche Elena Shapoval verbrachte den Großteil ihrer Zeit als Show-Artistin auf glamourösen Kreuzfahrtschiffen. Vor drei Jahren begann sie, für ihren Traum als Pole-Akrobatin zu trainieren und gewann damit bereits einige ukrainische Meisterschaften. Ihre elegante Darbietung am Vertikal-Pole ist ein Akt purer Sinnlichkeit und weiblicher Ästhetik. Die zarte Iryna Hladka hingegen feierte ihre ersten sportlichen Erfolge in der Rhythmischen Sportgymnastik. Heute ist sie Hula-Hoop Künstlerin, professionelle Tänzerin und Choreografin! Die junge Ukrainerin präsentiert die Fumari Hula-Hoop Performance, mit der sie bereits Bronze beim int. Festival Feux de la Rampe in Frankreich gewann. Die sinnliche Inszenierung ist eine harmonische Verschmelzung des Hula-Hoop- Genres mit choreografischen Körperplastiken im Rahmen moderner Zirkuskunst. Maxim Kriger aus Russland performt bei seiner Rola-Rola-Nummer waghalsige Figuren auf einem winzigen Brett. Er scheint die Schwerkraft mit unfassbarer Körperbeherrschung, purer Muskelkraft, einem ausgeprägten Gleichgewichtssinn und Nerven wie Drahtseilen auszutricksen – ein echter Adrenalinschub für das Publikum! Tauchen Sie ein in wild vergnügte und beschwingte goldene Zeiten!
… und in ein sicheres Showerlebnis: Neue UVC-Luftreiniger beseitigen Corona- und Grippeviren und perfektionieren das viel gelobte Hygienekonzept: effektive Lüftungsanlage mit Frischluft – nur 60% der ursprünglichen Sitzplätze für größeren Abstand zwischen den Tischen – Desinfektionsmittelspender – Mund-Nasen-Maske nur bis zu Ihrem Sitzplatz!
ENSEMBLE Chantall Moderation, Comedy Markus Schimpp Moderation, Gesang Elena Shapoval Pole Cedeño Brothers Ikarische Spiele & Schleuderbrett Marco Noury Strapaten Iryna Hladka Hula-Hoop Maxim Kriger Rola-Rola
CHANTALL | MODERATION, COMEDY (Berlin| Deutschland)* Die unvergleichliche Chantall verzauberte schon des Öfteren die Zuschauer des Bochumer Varieté – vor allem in der Jubiläumsshow zu 20 Jahre Varieté et cetera (2012), bei der sie hochschwanger auf der Bühne stand. Neben ihrer liebenswerten Berliner Art entzückt sie mit persönlichen Anekdoten, verrückten Gesangseinlagen und einem dominanten Händchen. Und so macht sie ohne große Umschweife klar, dass der Wind nur aus einer einzigen Richtung weht – ihrer!
MARKUS SCHIMPP | MODERATION, GESANG (Bonn | Deutschland)* Der studierte Musiker, Komponist und Entertainer unterhält sein Publikum mit Esprit und Humor. Er schöpft aus einem umfassenden musikalischen und kabarettistischen Repertoire, und ist dabei stets ein Gentleman der neuen Schule. In den letzten Jahren vertonte er Stummfilme der 20er Jahre und begleitet sie live am Klavier. Ebenso hat er als Komponist und Pianist diverse CDs veröffentlicht. 2008 war er Preisträger beim Kabarettwettbewerb „Amici Artium“. Bereits zum 3. Mal begeistert er nun unser Publikum. Zuletzt schlüpfte er vor vier Jahren in unserer Show Rockabilly-Club in die Rolle des Jerry Lee Meier der 50er Jahre. Für unsere neue Show hat er sich den 20er-Jahren gewidmet und interpretiert hingebungsvoll die Chansons dieser Zeit.
ELENA SHAPOVAL | POLE (Krivoy Rog | Ukraine)* Die gebürtige Ukrainerin absolvierte ihre Artistenausbildung in der Disziplin Luftring am staatlichen College für Zirkus- und Varietékunst in Kiew. Anschließend reiste Elena bereits in jungen Jahren durch die Weltgeschichte. Den Großteil ihrer Zeit verbrachte die junge Artistin im Rahmen diverser Show-Engagements auf großen Kreuzfahrtschiffen. Vor drei Jahren folgte sie dann ihrer Leidenschaft dem Pole-Sport und konnte mit ihrem Talent bereits einige Meisterschaften in der Ukraine gewinnen. Ihre elegante Darbietung am Vertikal-Pole ist ein Akt purer Sinnlichkeit und weiblicher Ästhetik. Auch privat hat Elena ihr Glück auf der Bühne gefunden, mit Artistenkollege Maxim Kriger.
CEDEÑO BROTHERS | SCHLEUDERBRETT & IKARISCHE SPIELE (Quito | Ecuador)* Spitzenartistik im 3er-Pack! Die Cedeño Brothers aus Ecuador bringen schon seit Jahren Zuschauer auf der ganzen Welt mit ihrer extremen Leichtigkeit, Kraft und Geschwindigkeit zum Staunen. Kenny, Brandon und Brian sind Brüder und allesamt Akrobaten in der 4. Generation. Bei uns zeigen sie zwei der schwierigsten Disziplinen – die ikarischen Spiele und das Schleuderbrett – und das mit einer unglaublich ansteckenden Lebensfreude. Beide Darbietungen erfordern von den Brüdern ein hohes Maß an Vertrauen und Genauigkeit. Bei den Ikarischen Spielen liegt eine Person, der Antipodist, auf einer Trinka – einer Art schrägen Liege – und schleudert die obere Person, den Flieger, mit den Füßen in die Luft. Das Schleuderbrett wiederum ist eine artistische Wippe, bei der sich eine Person auf ein Ende des Brettes stellt. Durch das Springen von mindestens einer weiteren Person auf das freie Ende der Wippe wird die andere Person in die Luft geschleudert. Die Brüder feilen bereits seit Jahren an der Perfektion ihrer Nummern und sorgen mit wirbelnden Salti in der Luft für stockenden Atem und Nervenkitzel pur!
MARCO NOURY | STRAPATEN (Wuppertal | Deutschland)* Ausdrucksstark und mit höchster technischer Brillanz verkörpert Marco Noury an den Strapaten auf einzigartige Weise das ultimative Sinnbild von Körperkunst und purer Ästhetik. Mitreißende Musik und opulente Kostüme zählen mittlerweile zu seinem Markenzeichen. Mit seinem unverwechselbaren Stil hat er längst auch ein neues Kapitel in Sachen Glanz und Glamour der männlichen Artistenriege aufgeschlagen. Nach zahlreichen Engagements in vielen Ländern Europas, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten, zählt Marco mit seiner spektakulären Darbietung zu den weltbesten sowie erfolgreichsten Vertretern seines Fachs. Er ist auf vielen renommierten Bühnen ein funkelnder Garant am Bühnenhimmel.
IRYNA HLADKA | HULA-HOOP (Kamyanske |Ukraine)* Hula-Hoop Künstlerin, professionelle Tänzerin und Choreografin – das ist Iryna! Ihre sportlichen Anfänge und ersten Erfolge fand sie in der Rhythmischen Sportgymnastik, und es folgten Engagements auf großen internationalen Bühnen. Zirkusluft schnupperte Iryna das erste Mal 2017 als Balletttänzerin im Zirkus Show of Giant Fountains. Schon damals fühlte die hübsche Ukrainerin eine enge Verbindung zum Hula-Hoop und entschied sich an der Kiewer Akademie für Zirkuskunst Hula-Hoop zu studieren. Es war eine wunderbare Zeit der kreativen Selbstfindung. Und so wurde die Fumari Hula-Hoop Performance von der wunderbaren Künstlerin und Lehrerin Irina Pitsur unter der Leitung von Yuri Pozdnyakov inszeniert, mit der Iryna noch im selben Jahr Bronze beim int. Festival Feux de la Rampe in Frankreich gewann. Die sinnliche Darbietung ist eine harmonische Verschmelzung des Hula-Hoop-Genres mit choreografischen Körperplastiken im Rahmen moderner Zirkuskunst. Zwischen ihren festen Artistenengagements arbeitet Iryna als Choreografie-Lehrerin in der Ukraine.
MAXIM KRIGER | ROLA-ROLA (Unna | Russland)* Mit unfassbarer Körperbeherrschung, purer Muskelkraft, Nerven wie Drahtseilen und einem ausgeprägten Gleichgewichtssinn scheint der junge Maxim die Schwerkraft geschickt auszutricksen. So performt er mit seiner Rola-Rola-Nummer waghalsige Figuren auf einem winzigen Brett! Doch damit nicht genug – mit seinem ganzen Eigengewicht auf dem Brett balanciert er auf losen Rollen, immer höher und instabiler. Der Gegensatz zwischen seinen präzisen Aktionen und den scheinbar unkontrollierbaren Rollen garantiert dem Publikum einen ordentlichen Adrenalinschub! Mit Artistin Elena Shapoval hat Maxim auch privat sein Glück gefunden.
Das GOP-Programm vom 11. Nov. 2021 bis 9. Jan. 2022 in Essen
Zirkus und Varieté –zwei künstlerische Welten mit einer großen Schnittmenge: Die Liebe zur Artistik und zu brillanter Live-Unterhaltung. „Circus“ ist eine Hommagean die große Zirkuswelt. In den Zirkusmanegen dieser Welt erlebt das Publikum schon seit 250 Jahren körperliche Höchstleitungen, Magie, Clownerie, das Glitzern und die große Geste. Mit der Show „Circus“ verneigt sich das GOP tief vor der Tradition und der Poesie der Zirkuswelt. Gleichzeitig serviert diese Show eine neue erzählende Ebene und schenkt dem Publikum damit genau das, was Varieté-Kunst ausmacht: Höchstes Artistik-Niveau, frische Dramaturgie und innovative künstlerische Elemente. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere ja noch an die GOP Show „Fashion“: Artistik, Comedy und vor allem: Ästhetik pur! Für „Circus“ kooperiert das GOP erneut mit den Regisseuren und Akteuren des Circus-Theaters „Bingo“ aus Kiew. Mit „Circus“ zünden sie ein Feuerwerk für genau das Metier, mit dem alles begann.
Ensemble:
Eduardissimo–CLOWN, Tatiana Bitkine & Alexey Bitkine-DUO POLE und COMEDY, Kseniya Shytova–EQUILIBRISTIK, Kateryna Kurichenko-HULA HOOP, Tatiana Yudina & Maryna Tkachenko–LUFTSCHLAUFEN, Anna Pieies–KONTORSION, Anastasia Kornieieva–LUFTRING, Katerina Gurina, Hanna Levchenko-TANZ und Charakter Vitalii Neponiashchyi & Dmytro Naumenko –PARTNERAKROBATIK, Anton Shcherbyna -DIABOLO JONGLAGE,
Regie: Igor Protsenko & Irina German
Lichtdesign: Andreas Hönig
Eine Produktion von Circus-Theater Bingo und GOP showconcept
Spieldauer: ca. 90 Minuten(keine Pause) — Showtime: Mi. + Do. 20 Uhr ; Sa + So 18 und 21 Uhr im Dez. Di. –Do. 20 Uhr; Sa+So 18 und 21Uhr Tickets ab 39 EuroTickethotline: 0201 247 93 93/ online variete.de Änderungen vorbehalten
–die neue Show im GOP Kaiserpalais vom 16. September bis 31. Oktober
Eine Show die wirklich zu Herzen geht – besser kann man das neue Programm „Der kleine Prinz auf Station 7“, das vom 16. September bis 31. Oktober im GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen zu sehen sein wird, nicht beschreiben.
Das jüngste Meisterwerk des Varieté-Kult-Autors Markus Pabst und des Berliner Regisseurs Pierre Caesar ist eine Kombination aus prämierter Akrobatik, musikalischer Erzählkunst, Live-Zeichnungen und einem berührenden Thema, das zum Nachdenken anregt. Das kongeniale Duo hat den „Kleinen Prinzen“ – das Lieblingsbuch von Millionen Menschen weltweit – in die moderne Welt übertragen. Der Held von „Station 7“ ist Patient in einem Kinder-Hospiz. Mit Mut, dem „Kleinen Prinzen“ und der Hilfe seiner Freunde gelingt es ihm, das Krankenhaus in einen Ort der Freude und Lebenslust zu verwandeln. Natürlich dürfen die beliebten Charaktere des Klassikers von Antoine de Saint-Exupéry auch in der Varieté-Show nicht fehlen, und so treffen die Zuschauer im Laufe der Show nicht nur den kleinen Prinzen, sondern auch den Fuchs, die Rose, und all die schillernden Persönlichkeiten, die der Prinz auf seinen Reisen kennenlernt.
Trotz der Kulisse des Krankenhauses ist die Show weder schwer noch traurig, ganz im Gegenteil – hier eröffnet sich eine lebensbejahende, wunderschöne Fantasiewelt, die gerade nach dieser schwierigen Phase des vergangenen Jahres großen Anklang bei seinem Publikum findet.
Besondere Highlights sind die eigens zur Artistik komponierte Musik, sowie das nie zuvor da gewesene gemalte Bühnenbild, das von Ernesto Lucas HO live während der Show im Hintergrund gezeichnet wird. „Station 7“ ist bahnbrechendes Varieté-Entertainment für alle Generationen.
Die Show ist eine Verneigung vor der Arbeit von Dr. Eckart von Hirschhausen und seiner Stiftung „Humor hilft Heilen“, die das GOP seit Jahren unterstützt.
Regie: Pierre Caesar & Markus Pabst
Buch: Markus Pabst
Musik: Jack Woodhead, Lukas Thielecke
Choreografie: Alessandro Di Sazio
Bühnenbild, Kostüme: Monica Danielsson Bichsel
Lichtdesign: Pierre Caesar
Eine Produktion von BASE Berlin und GOP showconcept.
Die neue Show vom 15. September – 7. November im GOP Bonn
Die neue Show ab dem 15. September im GOP BonnZirkus und Varieté –zwei künstlerische Welten mit einer großen Schnittmenge: Die Liebe zur Artistik und zu brillanter Live-Unterhaltung. Mit „Circus“ erlebendie Zuschauer vom 15. September bis zum 7. November eine Hommage an die große Zirkuswelt.
In den Zirkusmanegen dieser Welt erlebt das Publikum schon seit 250 Jahren körperliche Höchstleitungen, Magie, Clownerie, das Glitzern und die große Geste. Mit der Show „Circus“ verneigt sich das GOP tief vor der Tradition und der Poesie der Zirkuswelt.
Gleichzeitig serviert diese Show eine neue erzählende Ebene und schenkt dem Publikum damit genau das, was Varieté-Kunst ausmacht: Höchstes Artistik-Niveau, frische Dramaturgie und innovative künstlerische Elemente. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere ja noch an die GOP Show „Fashion“: Artistik, Comedy und vor allem: Ästhetik pur! Für „Circus“ kooperiert das GOP erneut mit den Regisseuren und Akteuren des Circus-Theaters „Bingo“ aus Kiew. Mit „Circus“ zünden sie ein Feuerwerk für genau das Metier, mit dem alles begann.
Vorstellungen finden immer Mittwoch und Donnerstag um 20 Uhr, Freitag und Samstag um 18Uhr und 21 Uhr und Sonntag um 14 Uhr und 18Uhr statt. Eintrittskarten sind ab 39 Euro erhältlich, das 3-Gänge-Menü vor der Show ist für 22,50 Euro buchbar. Kinder bis 14 Jahrezahlen den halben Ticketpreis. Schüler und Studenten (mit einem gültigen Ausweis bis einschließlich 27 Jahren) erhalten 25% Ermäßigung auf denEintrittspreis.Informationen und Buchungen unter 02284224141oder im Internet unter vwww.variete.de/bonn.
Die Afrika Show vom 29. Jul ibis 12. September 2021 im GOP Bad Oeynhausen
Das GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen holt ab dem 29. Juli die Faszination eines ganzen Kontinents auf die Bühne. In der zweiten Ausgabe der Erfolgs-Show „le club“ präsentieren die Künstler den Kontinent Afrika in all seinen Facetten, mit seinem Zauber, den Widersprüchen, dem Feuer und der Faszination. Moderne Artisten, Tänzer und Musiker aus diversen Ländern Afrikas zelebrieren in „Le Club Reloaded“ gemeinsam artistische Exzellenz und eine spielerische Freude, die das Publikum abholt und mitnimmt. Der GOP Club ist eine Varieté-Sensation, die den Rhythmus und die Lebenslust des modernen Afrikas einfängt und die Zuschauer einfach mitreißt. Die Show feierte bereits eine Erfolgstournee durch die GOP Theater und ist jetzt zurück – mit neuen Ideen und dem eindringlichen Appell, das Leben zu lieben – trotz oder gerade wegen seiner Unwegsamkeiten.
Showtime ist immer donnerstags bis sonntags.
Tickets gibt es ab 35 Euro unter variete.de oder telefonisch unter (05731) 7448 0.
Best-Of-Spezial-Programm Deutschlands 8. Nov. 2021 im GOP Essen
Deutschlands Comedy-Duo Nr.1 erfreut mit einem Best-Of-Krisen-Spezial-Programm mit den lustigsten und fiesesten Songs aus 24 Jahren gemeinsamer öffentlicher Ehetherapie. Emmi & Willnowsky erobern sich die Bühnen der Republik peu à peu zurück und lassen keinen Zweifel daran, dass sie sich trotz allem immer noch in innigster Liebe zugeneigt sind, auch wenn’s keiner der beiden bemerkt, das Publikum erst recht nicht. Denn schließlich, wie Emmi zu Recht sagt, sei Liebe auch eines der von Karl Marx nicht gelösten Probleme. Gäste erleben ein musikalisches Feuerwerk von Barry Manilow bis Bobby McFerrin, von Nena bis zur Münchner Freiheit und von Yvonne Catterfeld bis zu Emmis sibirischer Muse Helene Fischer und genießen gemeinsam mit Emmi & Willnowsky, was wir alle so lange vermisst haben: Schweinische Songs, bescheuerte Witze und sinnlose Improvisationen, also ein Fest für die ganze Familie!
Montag, 8. November 2021
Beginn 20 Uhr Tickets ab 29 Euro Tickethotline: 0201 247 93 93
In Thomas Hermanns‘ Quatsch Comedy Club geben sich seit fast 30 Jahren Stars und Neuentdeckungen der Deutschen Comedy-Szene das Mikrofon in die Hand. Das Erfolgsformat gilt auf der Bühne und im TV als das Urgestein der deutschen Comedy-Industrie, Trendsetter, Nachwuchsförderer und eine feste Größe der Deutschen Entertainment-Landschaft. Hier erlebt man Comedy so, wie sie sein muss: unzensiert, hautnah und vor allem live. In allen Quatsch Comedy Clubs ist das Herzstück die ultimative Live Show, eine gemischte Stand-Up-Comedy-Show, in der ein Comedy-Moderator gleich vier Comedians präsentiert – von Newcomer bis Superstar. Durch die Mischung aus ganz unterschiedlichen Humorrichtungen hat jeder was zu lachen. Feinste Stand-Up-Comedy so, wie sie sein sollte: hautnah, unzensiert und vor allem live!
Moderation: Simon Stäblein
Gäste: Kerstin Luhr, Udo Wolff, Marco Tschirpke, Salim Samatou (tba), Jan Marc Ramm
Beginn 20 Uhr Tickets ab 29 Euro Tickethotline: 0201 247 93 93